//
user_mobilelogo
Bitte bewerte den Artikel:
4.00 von 5 - 4 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.

Was Sie beim Goldnugget-Kauf im Internet beachten sollten!



Goldnuggets sind beliebte Sammler- und Anlageobjekte. Potentielle Käufer durchforsten das Internet, um die schönsten Nuggets zu finden, welche zudem noch den günstigsten Preis haben sollen. Doch bei diesem Vorhaben sollten Sie die Angebote ganz genau unter die Lupe nehmen.

Einige Fallen werden hier genannt:

1.  Gewichtsangaben

In keinem Angebot darf die Gewichtsangabe fehlen.  

Hier täuschen dubiose Verkäufer durch Verwendung von hierzulande untypischen Gewichtseinheiten die Käufer.

Hier ein Beispiel: 
Oft wird auf Plattformen wie eBay als Gewichtsangabe Grain benutzt. Grain hat die Abkürzung „gr.“, welche natürlich mit dem bekannten Gramm (g) verwechselt werden kann. Das kann im Ernstfall einen gravierenden Unterschied bedeuten, denn 15,432 Grain ergeben lediglich 1 Gramm.



2.  Größe / Form

Die Größe und Form ist bei jedem Nugget natürlich auch ein Faktor, welcher den Preis beeinflussen kann. Je interessanter und skurriler die Form, desto teurer – weil seltener – wird das Nugget sein. Um sich ein Bild zu machen, wie groß das Nugget ist, muss das Wunsch-Nugget mit etwas Bekanntem vergleichbar sein. Das wird auf Fotos z. B. durch das Anlegen von genormten Gegenständen wie eine 1-Euro-Münze, Millimeterpapier oder einem Maßstab erreicht.

Und genau das wird bei unseriösen Angeboten nicht getan. Der Käufer erwirbt die Katze im Sack und läuft Gefahr, viel Geld für „Nichts“ auszugeben. Mit einem guten Makro-Objektiv sieht auch das kleinste Goldkorn wie ein XXL-Nugget aus. Das gepaart mit der Gewichtsangabe Grain kann den Käufer perfekt täuschen. Diese abartigen Machenschaften zerstören das Geschäft der seriösen Goldnugget-Händler im Internet. So etwas werden Sie bei mir nicht finden. Jedes Nugget wird an einem Maßstab mit mm-Angabe gelegt und die Feinwaage ist auf Gramm eingestellt. 


3.  Echtheit

Woher weiß der Käufer, ob das angebotene Nugget auch ein echtes, in der Natur gefundenes, Nugget ist? Hier kann ich nur empfehlen, bei etablierten Händlern einzukaufen, bei welchem eine ordentliche Rechnung dem Artikel beigelegt wird. Entweder legt der Händler ein Echtheitszertifikat dem Nugget bei oder fixiert Angaben wie Fundort und Echtheitsgarantie auf der Rechnung selbst.

Auf meinen Rechnungen wird zusätzlich bei größeren Nuggets der Goldgehalt in % mit zwei Stellen nach dem Komma angegeben. Der Goldgehalt wurde bei diesen Nuggets mittels Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) gemessen. Dabei handelt es sich um ein sehr genaues Oberflächen-Analyseverfahren. Weitere Infos gibt es z.B. bei Wikipedia.

Vorsicht sei bei diversen Auktionsplattformen geboten. Teilweise werden Fake-Nuggets angeboten, welche nur vergoldet sind. Diese Tatsache ist wenn überhaupt irgendwo in Mikroschrift im Angebot zu finden.

Auch werden Nuggets als echte Naturnuggets verkauft, welche zwar aus echtem Gold sind (teilweise auch Feingold, also 99,9% Goldgehalt), aber die Form lediglich durch das Abgießen von geschmolzenem Gold in kaltem Wasser entstanden ist. Diese Nuggets sind nur so viel Wert, wie der tagesaktuelle Goldpreis (Gold-Spot). Ein Mehrpreis, welcher bei natürlichen Nuggets üblich ist, wäre hier also ungerechtfertigt. Also seien Sie wachsam!

Eine andere Masche ist es, Computerschrott einzuschmelzen und z.B. als glatte Halbkugel zu verkaufen. Zwar gibt es auf Platinen von Handys, Laptops und Computern (Prozessoren, etc.) auch geringe Goldmengen, aber der Goldgehalt im Endprodukt wird eher gering sein. Denn es werden andere Metalle und Legierungen beigemischt, welche Gewicht und Volumen bringen. Hier sollte der Käufer Garantien in Form von Zertifikaten, mit den gemessenen Elementen (Goldanteil, Silberanteil, Kupferanteil, …), verlangen – ansonsten Finger weg!


4.  Versand

Ein Händler trägt immer das Versandrisiko. Wenn Sie also Gold oder generell Edelmetalle bei einem Händler kaufen, sind Sie in jedem Falle abgesichert. Das heißt Sie bekommen entweder eine Ersatzlieferung oder ihr Geld zurück. Diese Sicherheit kann ihnen bei einem Privatkauf keiner geben. Beim Online-Kauf unter Privatleuten geht das Versandrisiko ab Übergabe der Ware an den Versender (Post, Kurier) auf den Käufer über. Aber ganz ehrlich, wer weiß ob jemals ein gefülltes Paket abgegeben wurde? Das Paket kann durch den Verkäufer so manipuliert werden, dass es so aussieht, als wäre es schon einmal geöffnet worden und der Verkäufer weist die ganze Schuld von sich. 
Oft werden kleine Nuggets nur mit Briefen versendet. Hier gibt es keinerlei Nachweise oder eine Sendungsverfolgung. Selbst wenn die Ware als Einschreiben versendet wird, ist das Gold im Falle des Verlustes nicht versichert. So steht es in den AGB der Versender (Post,…). Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Edelmetalle entweder mittels Werttransport (z.B. intex-paketdienst.de) oder über die DHL mit der kostenpflichtigen Zusatzoption der Valorenklasse II vom Käufer verlangt werden.



5. Seriöse Händler

Die Anzahl gewerblicher Anbieter von echten Goldnuggets ist in Deutschland recht überschaubar, da es sich zweifelsohne um ein Nischenprodukt handelt. Vertrauen ist wichtig und aus diesem Grund sollte durch den Händler Transparenz und Ehrlichkeit das oberste Gebot sein. Lassen Sie sich nicht nur von einer professionell wirkenden Verkaufsplattform im Internet beeinflussen. Wählen Sie ruhig einmal die hinterlegte Telefonnummer des Händlers und Fragen ihn aus. Prüfen Sie die Angaben im Impressum und suchen danach in einer der Suchmaschinen. Hat die Umsatzsteuer-ID formell die richtige Zeichenanzahl und ist valide (Ust-ID prüfen), gibt es diese Straße bei Googlemaps, usw.?! Nur so konnte ich selbst eine sehr fiese Masche aufdecken. Der private Anbieter wollte unbedingt einen bestimmten Treuhandservice nutzen. Bei meiner Recherche merkte ich auf den zweiten Blick, dass hier etwas nicht stimmte (Ust-ID hatte zu viele Zeichen, keine Firma unter der Anschrift und der Anruf dort war auch sehr merkwürdig). Verlassen Sie sich auch auf Ihr Bauchgefühl!

Achten Sie auf obige Punkte und vergleichen Sie wo immer Sie nur können. Schließlich würden Sie selbiges tun, wenn sie eine Goldmünze erwerben wollen. Auch hier gehört der obligatorische Blick auf die Seite www.Gold.de dazu, um für sich einen seriösen Händler mit dem besten Goldpreis zu finden. 


Dies sind erstmal die wichtigsten, aber sicher nicht abschließenden Punkte, auf welche Sie achten sollten. Zwar gibt es auch gute Angebote auf diversen Auktions-Plattformen, aber diese müssen sorgfältig herausgefiltert werden.

Wer noch andere hinterhältige Fallen oder Betrugsmaschen kennt, kann mir gern einen Hinweis hinterlassen. 
Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen /Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.