Gold Fakten - Wissenswertes
Feinunze, 18 Karat Gold, Reinheitsgrad, Unze Gramm - was heißt das eigentlich?
Zu Edelmetallen, wie das Gold, gibt es die verschiedensten Angaben wie:
- 18 Karat Gold
- Feinunze
- Unze in Gramm
- 1 Unze Gold
- 24 K Gold
- kt. / ct. (Karat)
- Goldgehalt
- Reinheitsgrad
- Dichte von Gold.
Kennst Du den Unterschied?
Für diejenigen, die so ihre Probleme damit haben sollte nachfolgende Definition hilfreich sein.
Reinheitsgrad von Edelmetallen
Gold kennt jeder und auch ist bekannt, dass es sich dabei um ein sehr begehrtes Edelmetall handelt. Da das Edelmetall sich in der Natur gern mit anderen Stoffen wie Kupfer und Silber verbunden hat, benötigt man zuerst eine Definition wie sauber oder rein das Edelmetall ist.
Nicht nur bei Gold gibt es zur Bestimmung der Reinheit bzw. Verunreinigung den Reinheitsgrad oder auch Feinheitsgrad. Der Reinheitsgrad wird entweder in Karat, Promille oder Prozent angegeben.
- Die Zählweise geht bei Karat bis 24, bei Promille bis 1000 und bei Prozent bis 100.
Anzumerken beim Prozentwert ist, dass der Anteil des Goldatoms (Au) in Prozent angegeben wird.
Gegenübergestellt sieht das wie folgt aus (wobei 1 Wert zur Bestimmung des Feingehaltes von Gold ausreichen würde):
Karat (kt.) | Promille (‰) | Prozent (%) ca. | |
8 | 333 | 33,3 | |
9 | 375 | 37,5 | |
10 | 416 | 41,6 | |
14 | 585 | 58,5 | |
18 | 750 | 75,0 | |
20 | 833 | 83,3 | |
21,6 | 900 | 90,0 | Münzgold |
22 | 916 | 91,6 | |
24 | 999 | 99,9 | Feingold |
Tabelle: Gold Karat System im Vergleich zu Promille und Prozent
Die folgende Grafik verdeutlicht noch einmal den Goldanteil / Goldgehalt.
Die Einheit Karat wird auch mit kt. gekennzeichnet. International mit ct.
Karat bei Gold - Der Unterschied zum Edelstein Diamant:
Eventuell sind Sie gerade ein wenig verwirrt, da Sie den Begriff "Karat" auch im Zusammenhang von Diamanten kennen. Dabei wird aber nicht der Feinheitsgrad bezeichnet, sondern das Gewicht dieser Edelsteine. Ein Karat entspricht hier 0,200 Gramm.
Nun haben wir über den Goldgehalt gesprochen. Kommen wir jetzt zum Gewicht von Gold.
Goldgewicht - Unze Gold und Umrechnung Unze Gramm
Wie beim Feinheitsgrad gibt es auch beim Gewicht von Edelmetallen verschiedene Angaben.
Die wichtigsten Maßeinheiten sind dabei die Unze (oz), die Feinunze (oz tr) und das bekannte Gramm (g). Auf geschichtliche Aspekte werde ich hier nicht eingehen, da es dafür viele andere gute und ausführliche Seiten gibt.
Anzumerken ist jedoch, dass es zwei wichtige Arten der Unze gibt. Bei Edelmetallen findet die Feinunze, oder auch Troy Unze genannt, Anwendung. Die Unze mit 28,3495 Gramm wird bei anderen Handelswaren benutzt.
Gebräuchlich ist beim Handel mit Gold dennoch nur der Begriff "Unze". Lassen Sie sich davon also nicht verwirren.
Die Umrechnung der Einheiten Unze in Gramm ist wie folgt:
1 Feinunze (oz tr) = 31,1034768 Gramm
1 Unze (oz) = 28,349523125 Gramm
Eine halbe Feinunze ergibt demnach 15,55 g.
Es ist wichtig die Umrechnung der Feinunze zu kennen, da der Goldpreis je Feinunze in US-Dollar (USD) angegeben wird.
1 Unze Gold kostet momentan ca. 1.110€ (Stand: 01/2018....Marktschwankungen beachten).
Gold Nugget
Gold Nuggets sind die wohl bekannteste und zugleich natürlichste Form des Goldes. Damit sind kleine Goldklumpen gemeint, die von der Natur durch Erosion so geformt wurden.
Das größte je gefundene Gold Nugget wurde im Oktober 1872 in Australien gefunden. Das Nugget wog sage und schreibe 214,32 Kilogramm. Eine unglaubliche Masse, welche einen heutigen Marktwert von ca. 5,5 Millionen Euro hätte.
Die dargestellten Grafiken zeigen echte Gold-Nuggets. Diese Größen sind in Deutschland eher nicht vorstellbar. Meistens findet man Gold in der Kleinstform, dem sogenannten Goldflitter. In Deutschland wurde im Mai 2004 der bislang größte Nugget mit einem Gewicht von 9,64 Gramm im Schwarzatal gefunden. Im Internationalen Vergleich als eher winzig anzusehen.
Nur als Beispiel sollten die Goldgräber-Camps in Nord-Queensland (Australien) erwähnt werden. Bis Mitte des letzten Jahrhunderts gab es dort einen Goldrausch und die Flüsse entlang der Telegraph Road Richtung Cape York wurden von den Diggern leergeräumt. Heute wird nur noch von wenigen Hundert, ausgerüstet mit Metalldetektoren, jeder Quadratzentimeter nach Goldnuggets abgesucht. Dies beschert den Suchenden je nach Aufwand ein paar Tausend Dollar Umsatz und das Monat für Monat. Zu sehen war dies in der Dokumentation "Telegraph Road", welche auf 3Sat am 26.01.2010 ausgestrahlt wurde.
Dichte von Gold
Gold ist schwer - sehr schwer. In der nachfolgenden Tabelle seht ihr das Ranking der Stoffe im Überblick. Da Wolfram fast die gleiche Dichte wie Gold hat, wird es von Goldbarren-Fälschern benutzt, welche einen Goldbarren-Kern mit Wolfram füllen. Der Goldbarren hätte die gleiche Größe wie ein echter Goldbarren und niemand würde ohne Aufbohren des Barrens nie den Schwindel herausfinden.
Iridium | 22,56 g/cm³ |
Osmium | 22,6 g/cm³ |
Platin | 21.450 g/cm³ |
Rhenium | 21,02 g/cm³ |
Neptunium | 20,45 g/cm³ |
Plutonium | 19,816 g/cm³ |
Gold | 19.320 g/cm³ |
Wolfram | 19,25 g/cm³ |
Uran | 19,16 g/cm³ |
... | ... |
Silber | 10.490 g/cm³ |
Die Dichte des Goldes macht es für Goldwäscher möglich, das Gold von anderen Stoffen in einer Goldwaschpfanne oder einer Goldwaschrinne (Sluice Box) zu trennen.
Die Dichte von Gold ganz einfach selbst ermitteln
Die Dichte von Gold kann dank Archimedes leicht auch zu Hause ermittelt werden. In meinem Video erkläre ich Schritt für Schritt, wie das funktioniert. Das im Video benutzte Formular, könnt ihr hier herunterladen.
Dichte von Gold bestimmen - Mein Youtube Video {artsexylightbox color="black"}{/artsexylightbox}
Goldbarren Gewichte
Goldbarren (Gold Bars) gibt es bereichts ab 1 Gramm. Diese Goldbarren eigenen sich jedoch lediglich als Geschenk. Eine schöne Alternative als Geschenk sind Goldmünzen, zum Beispiel Krügerrand, Maple Leaf, Wiener Philharmoniker und der American Eagle, da sie meistens ein schones Bildmotiv tragen.
Übliche Goldbarren-Größen sind:
1 g | |
2 g | |
2,5 g | |
5 g | |
10 g | |
15,55 g | 1/2 oz |
20 g | |
31,10 g | 1 oz |
50 g | |
100 g | |
250 g | |
500 g | |
1000 g | |
12,5 kg | 400 oz |
Tabelle: Goldbarren-Gewichte
Eine Ausnahme ist sicherlich der 12,5 Kilogramm Goldbarren. Dabei handelt es sich um die großen Goldbarren, mit welchen die Banken handeln.